Was ist flughafen schwerin-parchim?

Flughafen Schwerin-Parchim

Der Flughafen Schwerin-Parchim (IATA: SZW, ICAO: EDOP), auch bekannt als Flughafen Mecklenburg-Vorpommern, ist ein internationaler Flughafen in der Nähe von Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.

Geschichte:

Der Flughafen wurde ursprünglich als Militärflugplatz gebaut und später zu einem zivilen Flughafen umgewandelt. Er war zwischenzeitlich im Besitz des chinesischen Unternehmers Peng Jian, der ihn zu einem Frachtdrehkreuz ausbauen wollte. Diese Pläne wurden jedoch nicht vollständig realisiert. Mehr Informationen zum Thema "Unternehmertum".

Infrastruktur:

  • Start- und Landebahn: Der Flughafen verfügt über eine lange Start- und Landebahn (3600 m), die auch für große Flugzeuge geeignet ist.
  • Terminals: Es gibt ein Terminalgebäude.
  • Fracht: Der Flughafen verfügt über Einrichtungen zur Abfertigung von Fracht.
  • Parkplätze: Parkplätze für Passagiere und Besucher sind vorhanden.

Verkehrsanbindung:

  • Straße: Der Flughafen ist über die Bundesstraße B321 erreichbar.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Eine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist eingeschränkt. Für weitere Informationen zum Thema "Öffentliche%20Verkehrsmittel" suchen.

Nutzung:

  • Frachtflüge: Der Flughafen wird hauptsächlich für Frachtflüge genutzt.
  • Gelegentliche Charterflüge: Gelegentlich werden Charterflüge durchgeführt.
  • Allgemeine Luftfahrt: Der Flughafen wird auch von der allgemeinen Luftfahrt genutzt.

Zukunft:

Die Zukunft des Flughafens ist ungewiss. Es gibt Bemühungen, die Nutzung des Flughafens zu erhöhen, insbesondere im Frachtbereich. Mehr Infos zum Thema "Zukunft" sind online verfügbar.